Abschnitte der Gebührenordnung für Ärzte
GOÄ Ziffernliste: 1001 bis 1386
GOÄ 1003: Interne kardiotokographische Untersuchung – gegebenenfalls einschließlich einer im zeitlichen Zusammenhang des Geburtsvorganges vorausgegangenen externen Kardiotokographie –
Neben den Leistungen nach den Nummern 1002 und 1003 ist die Leistung nach Nummer 1001 nicht berechnungsfähig.
GOÄ 1011: Amniozentese – einschliesslich Fruchtwasserentnahme –
GOÄ 1013: Blutentnahme beim Fetus – einschliesslich pH-Messung(en) im Blut –
GOÄ 1014: Blutentnahme beim Fetus mittels Amnioskopie – einschliesslich pH-Messung(en) im Blut –
GOÄ 1020: Erweiterung des Gebärmutterhalses durch Dehnung im Zusammenhang mit einer Geburt – gegebenenfalls einschließlich Eipollösung –
GOÄ 1022: Beistand bei einer Geburt, auch Risikogeburt, regelwidriger Kindslage, Mehrlingsgeburt, ausschließlich Kunsthilfe, sofern der Arzt die Geburt auf natürlichem Wege bis zur Beendigung geleitet hat
GOÄ 1025: Entbindung durch Manualextraktion am Beckenende
GOÄ 1026: Entbindung durch Vakuumextraktion
GOÄ 1029: Innere oder kombinierte Wendung – auch mit Extraktion –
GOÄ 1021: Beistand von mindestens zwei Stunden Dauer bei einer Geburt, die auf natürlichem Wege nicht beendet werden kann, ausschließlich Kunsthilfe
GOÄ 1030: Entbindung bei vorliegendem Mutterkuchen, zusätzlich
Neben den Leistungen nach den Nummern 1025 bis 1030 kann jeweils eine Leistung nach der Nummer 1021 oder 1022 zusätzlich berechnet werden.
GOÄ 1031: Entbindung durch Perforation oder Embryotomie, mit Extraktion
GOÄ 1032: Schnittentbindung von der Scheide oder von den Bauchdecken aus
GOÄ 1035: Operation der Uterusruptur ohne Uterusexstirpation
GOÄ 1036: Operation der Uterusruptur mit Uterusexstirpation
GOÄ 1040: Reanimation eines asphyktischen Neugeborenen durch apparative Beatmung – auch mit Intubation und gegebenenfalls einschließlich extrathorakaler indirekter Herzmassage –
GOÄ 1041: Entfernung der Nachgeburt oder von Resten durch inneren Eingriff mit oder ohne Kürettement
GOÄ 1042: Behandlung einer Blutung nach der Geburt durch innere Eingriffe
GOÄ 1043: Naht des Gebärmutterhalses – einschließlich der vorangegangenen Erweiterung durch Schnitt oder Naht eines frischen Mutterhalsrisses –
GOÄ 1044: Naht der weichen Geburtswege – auch nach vorangegangener künstlicher Erweiterung – und/oder Naht eines Dammrisses I. oder II. Grades und/oder Naht eines Scheidenrisses
Neben der Leistung nach Nummer 1044 ist die Leistung nach Nummer 1096 nicht berechnungsfähig.
GOÄ 1045: Naht eines vollkommenen Dammrisses (III. Grades)
Neben der Leistung nach Nummer 1045 ist die Leistung nach Nummer 1044 nicht berechnungsfähig.
GOÄ 1048: Operation einer Extrauterinschwangerschaft
GOÄ 1049: Aufrichtung der eingeklemmten Gebärmutter einer Schwangeren – auch mit Einlage eines Ringes –
GOÄ 1050: Instrumentale Einleitung einer Geburt oder Fehlgeburt, als selbständige Leistung
GOÄ 1051: Beistand bei einer Fehlgeburt ohne operative Hilfe
GOÄ 1052: Beistand bei einer Fehlgeburt und deren Beendigung durch inneren Eingriff
GOÄ 1055: Abbruch einer Schwangerschaft bis einschließlich 12. Schwangerschaftswoche – gegebenenfalls einschließlich Erweiterung des Gebärmutterhalskanals –
GOÄ 1056: Abbruch einer Schwangerschaft ab der 13. Schwangerschaftswoche – gegebenenfalls einschließlich Erweiterung des Gebärmutterhalskanals –
Neben den Leistungen nach den Nummern 1055 und 1056 ist die intravaginale oder intrazervikale Applikation von Prostaglandin-Gel nicht gesondert berechnungsfähig.
GOÄ 1060: Ausräumung einer Blasenmole oder einer missed abortion
GOÄ 1061: Abtragung des Hymens oder Eröffnung eines Hämatokolpos
GOÄ 1062: Vaginoskopie bei einer Virgo
GOÄ 1063: Vaginoskopie bei einem Kind bis zum vollendeten 10. Lebensjahr
GOÄ 1075: Vaginale Behandlung – auch einschließlich Einbringung von Arzneimitteln in die Gebärmutter, Ätzung des Gebärmutterhalses und/ oder Behandlung von Portioerosionen –
GOÄ 1080: Entfernung eines Fremdkörpers aus der Scheide eines Kindes
GOÄ 1081: Ausstopfung der Scheide zur Blutstillung, als selbständige Leistung
GOÄ 1082: Ausstopfung der Gebärmutter – gegebenenfalls einschließlich Scheide – zur Blutstillung, als selbständige Leistung
GOÄ 1083: Kauterisation an der Portio und/oder der Zervix, als selbständige Leistung
GOÄ 1084: Thermokoagulation an der Portio und/oder der Zervix, als selbständige Leistung
GOÄ 1085: Kryochirurgischer Eingriff im Vaginalbereich, als selbständige Leistung
GOÄ 1087: Einlegen oder Wechseln eines Ringes oder Anlegen eines Portio- Adapters
GOÄ 1088: Lageverbesserung der Gebärmutter mit Einlegen eines Ringes
GOÄ 1089: Operative Entfernung eines eingewachsenen Ringes aus der Scheide
GOÄ 1090: Einlegen oder Wechseln eines Okklusivpessars
GOÄ 1091: Einlegen oder Wechseln eines Intrauterinpessars
GOÄ 1092: Entfernung eines Intrauterinpessars
GOÄ 1095: Operative Reposition der umgestülpten Gebärmutter
GOÄ 1096: Erweiterung des Gebärmutterhalses durch Dehnung
GOÄ 1097: Erweiterung des Gebärmutterhalses durch Schnitt – gegebenenfalls einschließlich Naht –
GOÄ 1098: Durchtrennung oder Sprengung eines stenosierenden Narbenstranges der Scheide
GOÄ 1099: Operative Behandlung der Hämato- oder Pyometra
GOÄ 1102: Entfernung eines oder mehrerer Polypen und/oder Abrasio aus dem Gebärmutterhals oder dem Muttermund
GOÄ 1103: Probeexzision aus dem Gebärmutterhals und/oder dem Muttermund und/oder der Vaginalwand – gegebenenfalls einschließlich Abrasio und auch einschließlich Entfernung eines oder mehrerer Polypen –
GOÄ 1105: Gewinnung von Zellmaterial aus der Gebärmutterhöhle und Aufbereitung zur zytologischen Untersuchung – einschließlich Kosten –
GOÄ 1111: Hysteroskopie mit zusätzlichem(n) operativem(n) Eingriff(en)
GOÄ 1113: Tubendurchblasung mit Druckschreibung
GOÄ 1114: Insemination – auch einschließlich Konservierung und Aufbereitung des Samens –
GOÄ 1120: Operation eines alten unvollkommenen Dammrisses – auch einschließlich Naht von Einrissen der Vulva und/oder Vagina –
GOÄ 1121: Operation eines alten vollkommenen Dammrisses
Neben der Leistung nach Nummer 1121 ist die Leistung nach Nummer 1126 nicht berechnungsfähig.
GOÄ 1122: Operation eines alten Gebärmutterhalsrisses
GOÄ 1123: Plastische Operation bei teilweisem Verschluß der Scheide
GOÄ 1123a: Plastische Operation zur Öffnung der Scheide bei anogenitaler Fehlbildung im Kindesalter
GOÄ 1124: Plastische Operation bei gänzlichem Fehlen der Scheide
GOÄ 1126: Hintere Scheidenplastik mit Beckenbodenplastik
GOÄ 1127: Vordere und hintere Scheidenplastik mit Beckenbodenplastik
GOÄ 1128: Scheiden- und Portioplastik – gegebenenfalls auch mit Zervixamputation mit Elevation des Uterus auf vaginalem Wege (z.B. Manchester-Fothergill, Interposition), auch mit Beckenbodenplastik –
GOÄ 1129: Plastische Operation am Gebärmutterhals und/oder operative Korrektur einer Isthmusinsuffizienz des Uterus (z.B. nach Shirodkar)
GOÄ 1131: Operative Entfernung eines Stützbandes oder einer Metallnaht nach Isthmusinsuffizienzoperation
GOÄ 1136: Vordere und/oder hintere Kolpozöliotomie – auch Eröffnung eines Douglas-Abszesses -, als selbständige Leistung
GOÄ 1137: Vaginale Myomenukleation
GOÄ 1138: Vaginale oder abdominale Totalexstirpation des Uterus ohne Adnexentfernung
GOÄ 1139: Vaginale oder abdominale Totalexstirpation des Uterus mit Adnexentfernung
GOÄ 1140: Operative Behandlung einer konservativ unstillbaren Nachblutung nach vaginaler Uterusoperation
GOÄ 1141: Operation im Vaginal- oder Vulvabereich (z.B. Exstirpation von Vaginalzysten oder Bartholinischen Zysten oder eines Scheidenseptums)
GOÄ 1145: Ovarektomie, Ovariotomie, Salpingektomie, Salpingotomie, Salpingolyse und/oder Neoostomie durch vaginale oder abdominale Eröffnung der Bauchhöhle, einseitig
GOÄ 1146: Ovarektomie, Ovariotomie, Salpingektomie, Salpingotomie, Salpingolyse und/oder Neoostomie durch vaginale oder abdominale Eröffnung der Bauchhöhle, beidseitig
GOÄ 1147: Antefixierende Operation des Uterus mit Eröffnung der Bauchhöhle
GOÄ 1148: Plastische Operation bei Tubensterilität (z.B. Implantation, Anastomose), einseitig
GOÄ 1149: Plastische Operation bei Tubensterilität (z.B. Implantation, Anastomose), beidseitig
GOÄ 1155: Pelviskopie mit Anlegen eines druckkontrollierten Pneumoperitoneums und Anlegen eines Portioadapters – gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion –
GOÄ 1156: Pelviskopie mit Anlegen einer druckkontrollierten Pneumoperitoneums und Anlegen eines Portioadapters einschließlich Durchführung intraabdominaler Eingriffe – gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion –
GOÄ 1158: Kuldoskopie – auch mit operativen Eingriffen –
GOÄ 1159: Abtragung großer Geschwülste der äußeren Geschlechtsteile – auch Vulvektomie –
GOÄ 1160: Operative Beseitigung von Uterusmißbildungen (z.B. Uterus bicornis, Uterus subseptus)
GOÄ 1161: Uterusamputation, supravaginal
GOÄ 1162: Abdominale Myomenukleation
GOÄ 1163: Fisteloperation an den Geschlechtsteilen – gegebenenfalls einschlie lich der Harnblase und/oder Operation einer Darmscheidenoder Darmharnröhrenfistel auch mit hinterer Scheidenplastik und Beckenbodenplastik –
GOÄ 1165: Radikaloperation des Scheiden- und Vulvakrebses
GOÄ 1166: Radikaloperation des Zervixkrebses, vaginal oder abdominal, mit Entfernung der regionären Lymphknoten
GOÄ 1167: Radikaloperation des Zervixkrebses, abdominal, mit Entfernung der Lymphstromgebiete, auch paraaortal
GOÄ 1168: Exenteration des kleinen Beckens
GOÄ 1200: Subjektive Refraktionsbestimmung mit sphärischen Gläsern
GOÄ 1201: Subjektive Refraktionsbestimmung mit sphärisch-zylindrischen Gläsern
GOÄ 1202: Objektive Refraktionsbestimmung mittels Skiaskopie oder Anwendung eines Refraktometers
GOÄ 1203: Messung der Maximal- oder Gebrauchsakkommodation mittels Akkommodometer oder Optometer
GOÄ 1204: Messung der Hornhautkrümmungsradien
GOÄ 1207: Prüfung von Mehrstärken- oder Prismenbrillen mit Bestimmung der Fern- und Nahpunkte bei subjektiver Brillenunverträglichkeit
GOÄ 1209: Nachweis der Tränensekretionsmenge (z.B. Schirmer-Test)
Mit der Gebühr sind die Kosten abgegolten.
GOÄ 1210: Erstanpassung und Auswahl der Kontaktlinse (Haftschale) für ein Auge zum Zwecke der Verordnung – einschlie lich objektiver Refraktionsbestimmung, Messung der Hornhautradien und der Spaltlampenmikroskopie –
GOÄ 1211: Erstanpassung und Auswahl der Kontaktlinsen (Haftschalen) für beide Augen zum Zwecke der Verordnung – einschlie lich objektiver Refraktionsbestimmung, Messung der Hornhautradien und der Spaltlampenmikroskopie –
Neben den Leistungen nach den Nummern 1210 bis 1213 sind die Leistungen nach den Nummern 5 und/oder 6 nicht berechnungsfähig.
Wurden harte Kontaktlinsen (Haftschalen) nicht vertragen und müssen deshalb weiche Kontaktlinsen angepasst werden, sind die Leistungen nach der Nummer 1210 oder 1211 nicht erneut, sondern lediglich die Leistungen nach der Nummer 1212 oder 1213 berechnungsfähig.
GOÄ 1215: Bestimmung von Fernrohrbrillen oder Lupenbrillen, je Sitzung
GOÄ 1216: Untersuchung auf Heterophorie bzw. Strabismus – gegebenenfalls einschließlich qualitativer Untersuchung des binokularen Sehaktes –
GOÄ 1217: Qualitative und quantitative Untersuchung des binokularen Sehaktes
Neben der Leistung nach Nummer 1217 sind die Leistungen nach den Nummern 5 und/oder 6 nicht berechnungsfähig.
GOÄ 1218: Differenzierende Analyse und graphische Darstellung des Bewegungsablaufs beider Augen bei Augenmuskelstörungen, mindestens 36 Blickrichtungen pro Auge
GOÄ 1225: Kampimetrie (z.B. Bjerrum) – auch Perimetrie nach Förster –
GOÄ 1226: Projektionsperimetrie mit Marken verschiedener Reizwerte
GOÄ 1227: Quantitativ abgestufte (statische) Profilperimetrie
GOÄ 1228: Farbsinnprüfung mit Pigmentproben (z.B. Farbtafeln)
GOÄ 1229: Farbsinnprüfung mit Anomaloskop
GOÄ 1233: Vollständige Untersuchung des zeitlichen Ablaufs der Adaptation
Neben der Leistung nach Nummer 1233 ist die Leistung nach Nummer1234 nicht berechnungsfähig.
GOÄ 1234: Untersuchung des Dämmerungssehens ohne Blendung
GOÄ 1235: Untersuchung des Dämmerungssehens während der Blendung
GOÄ 1236: Untersuchung des Dämmerungssehens nach der Blendung (Readaptation)
GOÄ 1237: Untersuchung des Dämmerungssehens nach der Blendung (Readaptation)
GOÄ 1240: Spaltlampenmikroskopie der vorderen und mittleren Augenabschnitte – gegebenenfalls einschließlich der binokularen Untersuchung des hinteren Poles (z.B. Hruby-Linse) –
GOÄ 1248: Fluoreszenzuntersuchung der terminalen Strombahn am Augenhintergrund – einschließlich Applikation des Teststoffes –
GOÄ 1249: Fluoreszenzangiographische Untersuchung der terminalen Strombahn am Augenhintergrund – einschließlich Aufnahmen und Applikation des Teststoffes –
Mit den Gebühren für die Leistungen nach den Nummern 1248 und 1249 sind die Kosten abgegolten.