GOÄ Ziffern: Das Online-Verzeichnis der Gebührenordnung für Ärzte

Abschnitte der Gebührenordnung für Ärzte

GOÄ-Ziffer: 29

GOÄ 29: Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten bei einem Erwachsenen – einschließlich Untersuchung zur Erhebung des vollständigen Status (Ganzkörperstatus), Erörterung des individuellen Risikoprofils und verhaltensmedizinischer orientierter Beratung –

Abschnitt: B

Punktzahl:

440

Einfachsatz:

1,0
25,65 €

Regelhöchstsatz:

2,3
58,99 €

Höchstsatz:

3,5
89,76 €

Neben der Leistung nach Nummer 29 sind die Leistungen nach den Nummern 1, 3, 5, 6, 7 und/oder 8 nicht berechnungsfähig.

Wir freuen uns über Ihr Feedback

Feedback
Wähle eine Option
Betroffene Ziffer
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Text
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.

Was steht in der GOÄ bezüglich Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung?

Wortlaut der GOÄ Nummer 29:
Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten bei einem Erwachsenen einschließlich Untersuchung zur Erhebung des vollständigen Status (Ganzkörperstatus), Erörterung des individuellen Risikoprofils und verhaltensmedizinischer orientierter Beratung

GOÄ Punktzahl GOÄ 1fach GOÄ 2,3fach GOÄ 3,5fach Basis 1,2fach Standard 1,8fach
440 25,65 € 58,99 € 89,76 € 30,78 € 46,16 €

Neben der Leistung nach Nummer 29 sind die Leistungen nach den Nummern 1, 3, 5, 6, 7 und/oder 8 nicht berechnungsfähig.

Welche Hintergrundinformation gibt es zur Früherkennungsuntersuchung?

Bei den Kassenpatienten ist im Frühjahr 2019 der Rhythmus der Gesundheitsuntersuchung auf einen dreijährigen Abstand erhöht worden. In der GOÄ findet sich bei der Legende zur GOP 29 keine solche Einschränkung.

So herrschen unterschiedliche Meinungen über die Angemessenheit und Regelmäßigkeit von Gesundheitsuntersuchungen zur Früherkennung. Teils wird die Meinung vertreten, bei Herz/Kreislauf-, Nieren-, Stoffwechsel- und Rheumaerkrankungen könne die Gesundheitsuntersuchung ab dem 35. Lebensjahr alle drei Jahre erfolgen. Diese Auslegung ergibt sich in Anlehnung an die GKV-Bestimmungen. Andere Meinungen wieder verfechten die Ansicht, dass eine jährliche Untersuchung ab dem 18. Lebensjahr durchaus sinnvoll sei.

Was müssen sie beachten?

In den Vertragsbedingungen vieler PKV-Verträge ist eine Erstattung der Leistung nach GOP 29 vertraglich eingeschränkt. Ihrem Patienten – also dem Versicherungsnehmer – ist diese Einschränkung nicht selten unbekannt.

Wie können Sie geschickt GOP 29 kombinieren?

Denken Sie daran, bei Hautkrebs-Screenings mittels Auflicht-Mikroskopie die GOP 750 analog Hautkrebs-Screening zusätzlich abzurechnen.

Ein Vorteil bei der Abrechnung von GOP 29 ist, dass Sie praktisch alle diagnostischen Leistungen wie

  • Labor
  • EKG
  • Ultraschall
  • Lungenfunktion

zusätzlich abrechnen können.

Führen Sie allerdings eine isolierte Gesundheitsuntersuchung ohne zusätzliche Diagnostik durch, kann die Kombination der GOP 3, 7 und 800 = 67,70 Euro bei Faktor 2,3 ein höheres Ergebnis erzielen.

Abrechnung bei Faktor 2,3
GOP 3 20,11 €
GOP 7 21,45 €
GOP 800 26,14 €
Summe GOP 3, 7, 800 67,70 €
Alternative GOP 29 58,99 €

Diese Möglichkeit der Abrechnung wäre auch bei Patienten, bei denen eine vertragliche Einschränkung der GOP 29 besteht, denkbar.

Häufige Fragen zur GOÄ-Ziffer 29

Die Steigerung der GOÄ-Ziffer 29 ist zum jeweiligen Wert gemäß folgender Steigerungsliste möglich. Der Einfachsatz entspricht anhand der Punktzahl von 440 einem Wert von 25,65 €. Dieser Wert lässt sich zu einem Schwellenwert (Regelhöchstsatz) von 2,3 auf 58,99 € steigern. Der Faktor für den Höchstwert beträgt 3,5 und führt zu einem Betrag von 89,76 € Die Voraussetzungen für die Anwendung der jeweiligen Steigerungssätze sind zu beachten.
Einfachsatz: 25,65 €
Schwellenwert: 58,99 €
Höchstwert: 89,76 €
Die GOÄ-Ziffer 29 gehört zum GOÄ-Abschnitt: B

Kostenloser Abrechnungsstellen-Vergleich

Jetzt in unserem Abrechnungsstellen-Vergleich die passende Abrechnungsstelle finden.
Kostenfrei und unverbindlich für Ärzte, Zahnärzte, MVZ und Chefärzte.

Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Allerdings können wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Unsere Inhalte dienen nicht als Rechtsberatung und können diese nicht ersetzen. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: Kontakt aufnehmen