Digitale Anamnese – Tipps zur Einführung & Anbieter im Vergleich

Digitale Anamnese
Praxisalltag

Die Anamnese dient als wichtige Voraussetzung für eine gezielte Diagnostik und eine erfolgreiche anschließende Behandlung bzw. Therapie. Doch ist tatsächlich der direkte Arzt-Patienten-Kontakt erforderlich, um Symptome, Vorerkrankungen und weitere eventuell relevante Punkte abzufragen? Die digitale Anamnese bietet eine Alternative.

Kurz und knapp

Durch die digitale Anamnese erhalten Patienten die Möglichkeit, den Anamnesebogen orts- sowie zeitunabhängig und ohne Zeitdruck auszufüllen. Sie als Arzt und Ihr Praxisteam wiederum sparen wertvolle Zeit, indem Sie den Anamneseprozess so weit wie möglich automatisieren.

Was ist die digitale Anamnese?

Die digitale Anamnese stellt eine zeitsparende und effiziente Alternative zur bisher analog durchgeführten Anamnese dar. Die Anamnese ist für jede medizinische Behandlung unerlässlich. So ermöglichen Ihnen diese Angaben einen gründlichen Überblick über die bisherige Krankengeschichte Ihres Patienten und somit eine fundierte Diagnostik und Behandlung.

Indem die Anamnese bereits vor dem ersten Arzt-Patienten-Kontakt digital stattfindet, können die Praxisabläufe hinsichtlich der Behandlung des Patienten noch effizienter gestaltet werden. Wirft der Anamnesebogen beispielsweise die Annahme auf, dass die Symptome Ihres Patienten auf einen besonders hohen oder niedrigen Blutdruck zurückzuführen sein könnten, kann Ihr Praxisteam direkt im Anschluss an die Anamnese eine Blutdruckmessung durchführen, sodass Ihnen zum Zeitpunkt des Arzt-Patienten-Gesprächs bereits alle relevanten Daten vorliegen. So können unnötige Termine vermieden und alle Schritte so zeitsparend wie möglich organisiert und umgesetzt werden.

Zwei Anwendungsbeispiele im Überblick

Die digitale Anamnese eignet sich sowohl zur begleiteten Anamnese, bei der Sie als Arzt oder jemand in Ihrem Praxisteam die Anamnesefragen gemeinsam mit Ihrem Patienten durchgehen und beantworten, als auch zur Eigen-Anamnese, bei der Ihr Patient die Anamnesefragen selbstständig beantwortet und den Anamnesebogen eigenständig ausfüllt. Die Eigen-Anamnese kann wiederum entweder vor Ort in der Praxis erfolgen oder aber der Patient füllt den Anamnesebogen bereits zuhause (oder auch an einem anderen Ort) aus.

Die zeitsparendste und effizienteste Möglichkeit stellt in vielen Fällen die Eigen-Anamnese dar. Wie diese digital erfolgen kann, entweder in Ihrer Praxis vor Ort oder bei Ihrem Patienten zuhause, zeigen Ihnen die folgenden zwei Beispielabläufe.

Jetzt kostenlos Abrechnungsstellen vergleichen

Probieren Sie den Vergleichsrechner jetzt unverbindlich aus und lassen sich passende Tarife anzeigen.

Lupe

Beispielablauf 1: Digitale Anamnese vor Ort in der Praxis

Wenn Sie in Ihrer Praxis die digitale Anamnese nutzen möchten, könnte dies beispielsweise wie folgt aussehen:

  1. Patientenakte aufrufen: Sie rufen in Ihrem Praxisverwaltungssystem die jeweilige Patientenakte auf.
  2. QR-Code scannen: Sie scannen den QR-Code, der Ihnen in der Patientenakte angezeigt wird.
    • Option 1: Der Patient nutzt zum Scannen sein Smartphone.
    • Option 2: Sie scannen den QR-Code mit dem praxiseigenen Tablet. Dieses übergeben Sie dem Patienten anschließend zum Ausfüllen des digitalen Anamnesebogens.
  3. Fragebogen öffnen: Nach dem Scannen des QR-Codes öffnet sich der Anamnese-Fragebogen auf dem Smartphone Ihres Patienten bzw. auf dem Tablet.
  4. Fragebogen ausfüllen: Der Patient füllt den Fragebogen auf dem Tablet oder auf seinem Smartphone aus. Hierzu kann er in Ruhe im Wartezimmer Platz nehmen.
  5. Fragebogen übermitteln: Sobald der Patient den digitalen Anamnesebogen vollständig ausgefüllt hat, kann er diesen per Klick digital an Sie übermitteln. Dies erfolgt Ende-zu-Ende-verschlüsselt und DSGVO-konform.
  6. Schnittstelle zur Praxissoftware: Der Anamnesebogen wird automatisch in Ihrem Praxisverwaltungssystem sowie in der elektronischen Patientenakte (ePA) des Patienten abgelegt.
  7. Warnhinweise prüfen: Bei kritischen Antworten des Patienten sieht das Praxisteam – je nach Software – entsprechende Warnhinweise.
  8. Optional: Weitere Untersuchungen initiieren: Anhand eventueller Warnhinweise können die medizinischen Fachangestellten nun bereits im Vorfeld weitere Untersuchungen einleiten, z. B. Blutdruckmessungen sowie Blut- oder Urinproben.
  9. Behandlung: Der behandelnde Arzt kann den Fragebogen anschließend auf jedem angeschlossenen Praxisrechner öffnen. Der Anamnesebogen und eventuell weitere Untersuchungsergebnisse liegen ihm gesammelt vor und ermöglichen eine bestmögliche Behandlung.
Digitale Anamnese – Tipps zur Einführung & Anbieter im Vergleich
Digitale Anamnese

Beispielablauf 2: Digitale Anamnese zuhause

Durch die Anbindung des digitalen Anamnesebogens an die Online-Terminbuchung lassen sich die Prozesse in Ihrer Arztpraxis weiter digitalisieren. So ist es durch die Implementierung des Anamnesebogens in Ihr Online-Terminbuchungstool möglich, dass Ihr Patient den digitalen Fragebogen bereits im Vorfeld zugeschickt bekommt und ihn schon vor seinem Termin ausfüllen kann. Dies hat den Vorteil, dass Ihr Patient sich seine Zeit nehmen kann, um über die Fragen nachzudenken, anstatt diese in Eile vor Ort in Ihrer Praxis zu beantworten. Diese erhöhte Antwortqualität ermöglicht eine bessere Behandlung und eine Stressreduktion für Ihren Patienten. Außerdem kann Ihr Patient den Anamnesebogen auf diese Weise orts- und zeitunabhängig ausfüllen. Zudem spart Ihr Praxisteam Zeit, da niemand dem Patienten ein Formular aushändigen, Fragen erklären und/oder den Anamnesebogen wieder annehmen und einscannen oder sogar abtippen muss.

Ein beispielhafter Ablauf bei der digitalen Anamnese zuhause kann dabei wie folgt aussehen:

  1. Online-Terminbuchung: Der Patient bucht online einen Termin in Ihrer Praxis.
  2. Terminbestätigung & Anamnesebogen: Der Patient erhält eine Terminbestätigung inklusive des digitalen Anamnesebogens.
  3. Anamnesebogen ausfüllen: Der Patient füllt den Anamnesebogen bereits zuhause aus. Hierzu kann er sein Smartphone, seinen Computer oder ein Tablet nutzen.
  4. Schnittstelle zur Praxissoftware: Der vollständig ausgefüllte Anamnesebogen kann anschließend mit einem Klick an Ihre Praxis übertragen werden.
  5. Praxissoftware & elektronische Patientenakte: Durch die elektronische Übertragung wird der ausgefüllte Anamnesebogen automatisch in Ihrem Praxisverwaltungssystem und in der zugehörigen elektronischen Patientenakte abgespeichert.
  6. Optional: Terminerinnerung: Falls der Patient den Anamnesebogen wenige Tage vor dem Termin noch nicht ausgefüllt hat, erhält er eine Terminerinnerung inklusive der erneuten Aufforderung, die digitale Anamnese bereits vor seinem Termin durchzuführen.
  7. Behandlungstermin vorbereiten: Der Anamnesebogen liegt somit bereits vor dem Behandlungstermin im Praxisverwaltungssystem vor. Sie oder Ihr Praxispersonal können sowohl über die Praxis-Computer als auch über ein Tablet auf die Anamnesedaten zugreifen, um den Behandlungstermin vorzubereiten und ggf. weitere Untersuchungen zu initiieren.
  8. Behandlungstermin wahrnehmen: Der Behandlungstermin kann stattfinden.

Hat ein Patient vergessen, den digitalen Anamnesebogen bereits im Vorfeld auszufüllen, können Sie ihm in der Praxis immer noch die digitale Anamnese gemäß Beispielablauf 1 einräumen: Der Patient scannt den entsprechenden QR-Code, nimmt im Wartezimmer Platz und füllt dort in Ruhe das Anamneseformular aus.

Begleitete Anamnese in Einzel- und Notfällen:
Auch wenn die Eigen-Anamnese in vielen Fällen eine sinnvolle und effiziente Lösung darstellt, hat auch die begleitete Anamnese weiterhin ihre Daseinsberechtigung. So eignet sich die Eigen-Anamnese beispielsweise immer nur dann, wenn ein Patient bei vollem Bewusstsein ist und über die notwendigen feinmotorischen Fähigkeiten verfügt, um den Anamnesebogen eigenständig auszufüllen. Die begleitete Anamnese wiederum kann entweder im direkten Arzt-Patienten-Gespräch stattfinden, sodass Sie die Antworten direkt an Ihrem Praxis-PC eintragen, oder Sie oder jemand aus Ihrem Praxisteam füllen den Anamnesebogen gemeinsam mit Ihrem Patienten an Ihrem praxiseigenen Tablet aus.

40.467 durchgeführte Vergleiche

Bislang wurde unser Vergleichsrechner bereits 40.467 Mal durchgeführt. Wissen Sie warum?

  • keine Kosten
  • keine Verpflichtung
  • kein Risiko

Probieren Sie es einfach mal aus.

4 Schritte

Vorteile der digitalen Anamnese

Die digitale Anamnese bringt sowohl für Sie als Arzt und für Ihr Praxisteam als auch für Ihre Patienten nennenswerte Vorteile mit sich.

Vorteile für Ärzte & Praxisteams

  • Zeitersparnis
  • geringerer Papierverbrauch (papierlose Praxis möglich)
  • Anamnesebogen liegt frühzeitig vor
  • bessere Vorbereitung möglich
  • vollständig ausgefüllte Anamnesebögen (durch Pflichtfelder)
  • kein Entziffern unleserlicher Handschrift erforderlich
  • platzsparende Archivierung
  • automatische Berechnungen möglich (z. B. des BMI oder diverser Scores)
  • keine Medienbrüche
  • standardisierte Prozesse
  • geringere Fehleranfälligkeit
  • dynamische Fragebögen möglich
  • viele Standard-Fragebogen verfügbar
  • Fragebögen häufig individuell gestaltbar
  • auch für Videosprechstunden geeignet

Vorteile für Patienten

  • orts- und zeitunabhängiges Ausfüllen möglich
  • kein Zeitdruck beim Ausfüllen
  • Stammdaten werden automatisch übernommen
  • rechtssichere digitale Unterschrift möglich

Nachteile & Grenzen der digitalen Anamnese

Trotz der zahlreichen Vorteile, die die digitale Anamnese für Praxen sowie auch für Patienten mit sich bringt, sind die Möglichkeiten der digitalen (Eigen-)Anamnese an ein paar Stellen begrenzt.

  • nur bei Patienten in ausreichend guter Verfassung möglich
  • Herausforderung für wenig technik-affine Patienten
  • ausreichende Feinmotorik erforderlich

Jetzt melden! Wir helfen Ihnen bei der Auswahl einer Abrechnungsstelle!

Christoph Lay
Christoph Lay
Geschäftsführer
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Aufgabe lösen: 27 + 9 = ?
Bitte geben Sie das Ergebnis ein, um fortzufahren
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Anbieter für digitale Anamnesebögen im Vergleich

Filter anzeigen
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Zurücksetzen
Cloud (SaaS)
Server in Deutschland
ISO 27001

Eterno Cloud ist eine browserbasierte Praxissoftware mit integrierter digitaler Anamnese, Patientenportal, Online-Terminbuchung und KBV-zertifizierter Videosprechstunde (via arztkonsultation) für Ärzte und MVZ.

Features
  • Digitale Anamnese & Verträge
  • Patientenportal & Online-Termine
  • integrierte Videosprechstunde
⚙️ Formeln🩻 Bildaustausch💬 Chat📄 Dokumentenaustausch📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📤 Medien-Upload🖥️ Screen-Sharing🔔 Terminerinnerung🌐 Website-Einbindung
Konditionen
Eterno Cloud (Komplettlösung)
950 €
pro Monat
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Eine Plattform statt Tool-Mix
  • Fachspezifische Workflows mit Scores/Fragebögen
  • Kein lokaler Server nötig
  • Keine dedizierten Arzt-/Patienten-Apps ausgewiesen (Portal/Browser-Nutzung)
  • Offline-Betrieb nicht vorgesehen
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu Eterno Cloud
Cloud (SaaS)
Server in Deutschland
KBV-Zertifizierung

MeetOne ist eine browserbasierte, KBV-zertifizierte Videosprechstunden-Plattform mit Messenger, Dateiübertragung und integrierten Anamnesefragebögen.

Keine MindestvertragslaufzeitKostenlose ProbezeitMonatlich kündbar
Features
  • Einzel- und Gruppenvideogespräche
  • Terminverwaltung mit automatisierter Einladung
  • Anamnesefragebögen mit Logik
⚙️ Formeln🩻 Bildaustausch💬 Chat📄 Dokumentenaustausch📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📤 Medien-Upload🗣️ Mehrsprachigkeit🖥️ Screen-Sharing
Konditionen
Einzelplatzlizenz
19 €
pro Monat
jede weitere Lizenz
10 €
pro Monat
Enterprise-Paket
ab 399 €
pro Monat
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Möglichkeit zur Dokumentenfreigabe, Bildschirmfreigabe und Chat während der Sitzung
  • Unterstützung mehrerer Fachgruppen (Ärzte, Psychotherapeuten)
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Videokommunikation
  • PVS-Standards (GDT/HL7/FHIR) nicht ausgewiesen (API vorhanden)
  • Keine dedizierten Praxis-/Patienten-Apps
  • Preisstaffeln/Module überwiegend auf Anfrage
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu MeetOne
Cloud (SaaS)
Server in Deutschland

Mediform ist eine browserbasierte digitale Rezeption mit KI-Telefonassistent (MediVoice), Web-Service (MediChat), Terminmanagement und integrierbarer Digitaler Anamnese.

Features
  • KI-Telefonassistent und Web-Service
  • Digitale Anamnese im Workflow
  • DSGVO-konform und BSI-C5-Testat
📝 Individuelle Fragebögen🔔 Terminerinnerung🌐 Website-Einbindung📱Kiosk-Modus (Wartezimmer)
Konditionen
Digitale Anamnese
auf Anfrage
MediVoice
0,18 €
pro Minute
MediChat
82 €
pro Kalender und Monat
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Entlastung bei Telefonlast und Standardanliegen
  • Integrierter Termin- und Anamnese-Prozess
  • Datenverarbeitung in Deutschland, C5-testiert
  • Tiefe PVS-Integration je nach System abzuklären
  • Vertragslaufzeiten/Probephase nicht transparent veröffentlicht
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu Mediform
KBV-Zertifizierung

tomedo ist eine Apple-native Praxissoftware mit integrierten Modulen für Online-Termine, Videosprechstunde, Patienten-Messenger und digitale Anamnese, die Praxisabläufe von der Anmeldung bis zur Dokumentation abbildet.

Keine MindestvertragslaufzeitKostenlose ProbezeitMonatlich kündbar
Features
  • KI-Unterstützung (tomedo.Intelligence) für Anamnese, Befunde und automatische Dokumentation
  • Online-Terminbuchung inkl. Erinnerungen via SMS/E‑Mail, Kalenderverwaltung, App (iPhone/iPad)
  • Elektronische Patientenakte, Abrechnung (GKV/GOP/GOÄ, eAU, eRezept) und integrierte Spracherkennung
  • Videosprechstunde, Geräteanbindung (GDT, DICOM), Self‑Check‑In und Rezeptverwaltung
☁️ Kalender-Synchronisation⚙️ Formeln🩻 Bildaustausch💬 Chat📄 Dokumentenaustausch📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📤 Medien-Upload📵 Offline-Modus🖥️ Screen-Sharing🔔 Terminerinnerung🔁 Warteliste🌐 Website-Einbindung📱Kiosk-Modus (Wartezimmer)
Konditionen
auf Anfrage
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Tiefe Integration: PVS, Anamnese, Termine, Video in einem Ökosystem
  • Leistungsfähiger Formular-Editor (Bedingungen, Validierung, Ausdrücke)
  • KIM/ePA-Anbindung mit aktueller Dokumentation und Schulungen
  • Nur für macOS (Apple) verfügbar
  • Zusatzkosten für Module wie Online-Terminbuchung, Doctolib-Schnittstelle und Backup
  • Mindestanzahl von 3 Lizenzen, jährliche Vorauszahlung
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu tomedo
Cloud (SaaS)
Server in Deutschland

321 MED ist eine browserbasierte Online-Rezeption für Praxen und Kliniken, die Messenger/Chatbot, KI-Telefonassistent, Terminmanagement sowie digitale Formulare und Anamnesebögen in einer Lösung bündelt.

Keine MindestvertragslaufzeitKostenlose ProbezeitMonatlich kündbar
Features
  • Online-Rezeption mit Messenger & Chatbot
  • KI-Telefonassistent & Termin/Erinnerungen
  • Digitale Formulare/Anamnese & Befundablauf
📝 Individuelle Fragebögen📤 Medien-Upload🔔 Terminerinnerung🔁 Warteliste🌐 Website-Einbindung
Konditionen
Behandler
Online- Rezeption
KI-Telefon-Assistent
1
139 € pro Monat
49 € pro Monat
3
199 € pro Monat
99 € pro Monat
6
299 € pro Monat
149 € pro Monat
10
399 € pro Monat
199 € pro Monat
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Geringeres Telefon- und E-Mail-Aufkommen im Alltag
  • Nutzung ohne App
  • Registrierung direkt auf der Praxis-Website
  • Kein eigener KBV-Videodienst
  • Tiefe der PVS-Integration abhängig vom jeweiligen System
  • Keine dedizierten Arzt-/Patienten-Apps (nur Web-Nutzung)
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu 321 MED
Cloud (SaaS)
ISO 9001
ISO 27001
KBV-Zertifizierung

Samedi ist eine cloudbasierte E‑Health‑Praxissoftware für Arztpraxen, MVZ und Kliniken in der DACH‑Region. Sie digitalisiert Terminplanung, Anamnese, Ressourcenmanagement, Patientenkommunikation, Videoberatung und mehr in über 80 Modulen. Dabei legt sie großen Wert auf Datenschutz mit TÜV‑Zertifizierung und EU‑Verschlüsselung.

Features
  • Online-Terminbuchung (automatische Erinnerung via SMS/E‑Mail)
  • Kalender mit Ressourcenplanung (Räume, Personal, Geräte)
  • Videosprechstunde, Digitale Patientenformulare (Anamnese)
  • Self-Check‑In, virtuelle Wartezone
☁️ Kalender-Synchronisation🩻 Bildaustausch💬 Chat📄 Dokumentenaustausch📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📤 Medien-Upload📊 Praxisprofil🖥️ Screen-Sharing🔔 Terminerinnerung🔁 Warteliste🌐 Website-Einbindung
Konditionen
Essential
ab 59 €
pro Arzt und Monat
Comfort Praxis
ab 99 €
pro Arzt und Monat
Comfort Praxis Premium
ab 199 €
pro Arzt und Monat
Videosprechstunde
20 €
pro Arzt und Monat
Gruppen-Videosprechstunde
40 €
pro Arzt und Monat
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
iOS-App verfügbar
Android-App verfügbar
  • Modulares System: Funktionen aus über 80 wählbaren Modulen
  • Effizienzsteigerung: laut Anbieter 23 % Zeitersparnis bei Organisation
  • Bis zu 70 % weniger No‑Shows durch Erinnerungen
  • Keine kostenlose Testphase
  • Angebotsindividualisierung nötig
  • komplexe Preisgestaltung mit vielen Modulen abhängig vom Praxisumfang
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu samedi
Cloud (SaaS)
Server in Deutschland
KBV-Zertifizierung

Arztkonsultation ist eine zertifizierte, cloudbasierte Plattform für Videosprechstunden, die Ärzten, Psychotherapeuten und anderen medizinischen Leistungserbringern eine sichere Lösung für Online-Konsultationen und Terminverwaltung bietet.

Keine MindestvertragslaufzeitKostenlose ProbezeitMonatlich kündbar
Features
  • Ende-zu-Ende-verschlüsselte Videosprechstunden
  • Terminverwaltung mit Online-Buchung und Erinnerungsfunktionen
  • Whitelabel in eigenem Corporate Design
🩻 Bildaustausch💬 Chat📄 Dokumentenaustausch🖥️ Screen-Sharing
Konditionen
Basic
19 €
pro Monat
Advanced
49 €
pro Monat
Professional
249 €
pro Monat
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Einfache, browserbasierte Nutzung ohne Softwareinstallation
  • Hohe Sicherheitsstandards mit ISO 27001-Zertifizierung
  • Flexibles Preismodell mit monatlicher Kündbarkeit
  • Keine spezifische App für Patienten verfügbar
  • Keine native Integration mit Praxissoftware anderer Anbieter
  • Eingeschränkte Anpassbarkeit der Benutzeroberfläche
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu arztkonsultation
Cloud (SaaS)
Server in Deutschland

Idana ist eine browserbasierte Lösung für digitale Anamnese, Aufklärung und Formulare mit automatischer Score-Berechnung und direkter Übergabe der Ergebnisse in die Praxissoftware.

Features
  • Digitale Anamnese und Aufklärung
  • Automatische Scores und Bericht
  • Direkte PVS-Integration (GDT)
⚙️ Formeln📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📤 Medien-Upload📱Kiosk-Modus (Wartezimmer)
Konditionen
Starter
59 €
pro Arzt und Monat
Plus
109 €
pro Arzt und Monat
Enterprise
Auf Anfrage
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Weniger Erfassungs- und Telefonaufwand im Team
  • Vorbereitete Gespräche durch strukturierte Antworten
  • Zufriedenheitsgarantie
  • Kein eigener Videodienst (kein KBV-Videodienst)
  • Eigenes Vorlagen-Setup erfordert initialen Aufwand
  • Tiefe der Integration abhängig vom PVS/Setup
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu Idana

infoskop ist eine iPad-basierte Lösung für digitale Anamnese, Patientenaufklärung, Formulare und elektronische Unterschriften mit Anbindung an Praxis-/Kliniksysteme.

Features
  • Digitale Anamnese und Aufklärung
  • Elektronische Unterschrift und PDF-Ablage
  • PVS/KIS-Integration via Standards
📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📤 Medien-Upload📱Kiosk-Modus (Wartezimmer)
Konditionen
auf Anfrage
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Weniger Papier- und Scanaufwand im Alltag
  • Strukturierte Vorbereitung der Sprechstunde
  • Multimediale Aufklärung verbessert Verständnis
  • iPad-gebundenes Ökosystem (Apple-Hardware nötig)
  • Preise nur auf Anfrage veröffentlicht
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu synMedico
Cloud (SaaS)

myMedax ist eine browserbasierte Lösung für digitale Anamnese, Aufklärung und Formulare mit Fragebogen-Editor, Score-Berechnungen und direkter Übergabe in die Patientenakte.

Features
  • Eigene Fragebögen mit Editor
  • Score-/Index-Berechnung mit Autodokumentation
  • Rechtssichere Unterschrift
⚙️ Formeln📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📵 Offline-Modus📱Kiosk-Modus (Wartezimmer)
Konditionen
Basic
auf Anfrage
Premium
auf Anfrage
Premium PLUS
auf Anfrage
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
iOS-App verfügbar
Android-App verfügbar
  • Weniger Erfassungsaufwand durch strukturierte Datenübergabe
  • Flexible Ausspielung (Web, Tablet, QR, Website-Einbettung)
  • Weitreichende PVS/KIS-Anbindung über Standards
  • Preise nur auf Anfrage veröffentlicht
  • SMS-Versand und Erinnerungen nicht klar ausgewiesen
  • Cloud-Serverstandort nicht konkret benannt (On-Premises möglich)
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu myMedax

AnaBoard ist eine browser- und praxisservergestützte Plattform für digitale Anamnese, Patientenaufnahme und Aufklärung mit direkter Übergabe ins Praxisverwaltungssystem.

Features
  • Digitale Anamnese und Aufklärung mit PDF/A-Archivierung
  • Automatische Scores und direkte PVS-Übergabe
  • Fortgeschrittene eSignatur (FES) auf dem Tablet
⚙️ Formeln📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📱Kiosk-Modus (Wartezimmer)
Konditionen
Anaboard
auf Anfrage
Lizenz
19,90 €
pro Board und Monat
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Lokale Datenhaltung ohne Cloud-Pflicht
  • Tiefe, standardbasierte PVS-Integration
  • Schlanke Workflows mit weniger Scan-/Tipparbeit
  • Keine eigene Videosprechstunde
  • Preise/Leistungsbündel öffentlich kaum transparent
  • Hardware/Tablet-Setup je nach Praxis erforderlich
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu AnaBoard
Cloud (SaaS)
ISO 9001
ISO 27001
KBV-Zertifizierung

m.Doc ist ein browserbasiertes Portal für digitale Patientenkommunikation, Formulare, digitale Anamnese, und Videosprechstunden, das sich insbesondere für Kliniken, MVZs und Gesundheitsnetzwerke eignet.

Keine MindestvertragslaufzeitMonatlich kündbar
Features
  • Digitale Patientenaufnahme und -kommunikation
  • Integration von Videosprechstunden
  • Anbindung an verschiedene Krankenhausinformationssysteme
  • Mehrsprachige Benutzeroberfläche
⚙️ Formeln🩻 Bildaustausch💬 Chat📄 Dokumentenaustausch📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📤 Medien-Upload🖥️ Screen-Sharing
Konditionen
auf Anfrage
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
iOS-App verfügbar
Android-App verfügbar
  • Förderfähig nach KHZG
  • Erfüllung hoher IT-Sicherheitsstandards
  • Modularer Aufbau für individuelle Anpassungen
  • Primär auf Kliniken und MVZs ausgerichtet
  • Komplexität der Integration in bestehende Systeme
  • Kosten können je nach Umfang variieren
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu m.Doc
Cloud (SaaS)
Server in Deutschland

Simpleprax ist eine browserbasierte Plattform für digitale Anamnese, Aufklärung und Dokumentenprozesse, die Formularerhebung, Unterschriften und Ablage in der Patientenakte automatisiert.

Kostenlose Probezeit
Features
  • Digitale Anamnese und Aufklärung
  • Elektronische Unterschrift und PDF/A-Archiv
  • Schnittstellen zu PVS (GDT/VDDS/FHIR)
⚙️ Formeln📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📤 Medien-Upload📱Kiosk-Modus (Wartezimmer)
Konditionen
Einzel- und Gemeinschaftspraxen
49 €
pro Monat (netto)
Zusätzliche Ärzte
19 €
pro Arzt und Monat (netto)
Digitalisierungsservice
20 €
pro Seite
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
keine iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Weniger Bürokratie und Wartezimmer-Aufwand
  • Weniger Doppelarbeit durch automatische Übernahme in die Akte
  • Skalierbar vom Einzelbehandler bis Klinik
  • Keine eigene Videosprechstunde
  • Initialer Setup-/Vorlagenaufwand
  • Nutzen abhängig von Schnittstellenkonfiguration der PVS
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu Simpleprax
Cloud (SaaS)

CGM one AmbulApps ist eine browserbasierte Lösung für digitale Anamnese, Aufklärung und Unterschriftenprozesse mit iPad-Wartezimmer-Workflow und direkter Übergabe in die Praxissoftware.

Features
  • Digitale Anamnese, Aufklärung, Einwilligungen
  • Unterschriftenprozess auf dem iPad
  • Direkte Übergabe in die PVS (u. a. GDT)
⚙️ Formeln📑 Dokumentvorlagen📝 Individuelle Fragebögen📤 Medien-Upload📵 Offline-Modus📱Kiosk-Modus (Wartezimmer)
Konditionen
Einstiegspaket
ab 79 €
pro Monat
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Arzt-App:
iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
Patienten-App:
iOS-App verfügbar
keine Android-App verfügbar
  • Entlastet das Team durch vorab strukturierte Angaben
  • Weniger Übertragungsfehler und Doppelarbeit
  • Skalierbar von Einzelpraxis bis MVZ
  • iPad-zentrierter Kiosk-Workflow (Apple-Hardware nötig)
  • Funktionsumfang je nach Praxis-Setup und Schnittstellen
  • Kein eigener Videodienst (kein KBV-Videodienst)
Betriebssystem:
macOS (Apple)
Windows (Microsoft)
Linux
Browserbasiert (jedes Betriebssystem)
Details zu AmbulApps

Einführung der digitalen Anamnese in Ihre Praxis

Der Umstieg von analogen auf digitale Anamnesebögen stellt einen guten Zeitpunkt dar, um den Einsatz sämtlicher Fragebögen in Ihrer Praxis nochmal grundlegend zu überdenken.

Verschaffen Sie sich daher zunächst einen Überblick über die folgenden Fragen:

  • Welche Fragebögen werden neben der digitalen Anamnese ggf. auch benötigt?
  • Benötigen Sie lediglich Standard-Formulare oder individuelle Fragebögen?
  • Welche Anamnesebögen gibt es bereits in Ihrer Praxis?
  • Bilden diese bereits alle notwendigen Fälle ab?
  • Sind weitere Formulare sinnvoll/erforderlich?
  • Sollen bestehende Formulare in spezifischere Formulare aufgeteilt werden?
  • Sollen bestehende Formulare zusammengefasst werden?
  • Sollen bestehende Anamnesebögen ergänzt oder angepasst werden?

Aus den Antworten auf diese Fragen ergeben sich Ihre Anforderungen an Ihren Software-Anbieter für digitale Praxisformulare. Möchten Sie von analogen zu digitalen Formularen umsteigen, sind häufig auch die Softwareanbieter beim Umstieg behilflich und übernehmen die Digitalisierung Ihrer bestehenden Fragebögen für Sie. Bietet der von Ihnen favorisierte Anbieter die Digitalisierung Ihrer Fragebögen nicht an, ist es in den meisten Fällen auch in Eigenregie intuitiv möglich, die Fragen selbstständig in die Software zu übernehmen und entsprechende Fragebögen anzulegen. Zudem steht in der Regel eine Vielzahl standardisierter Fragebögen zur Verfügung.

Haben Sie sich einen Überblick darüber verschafft, welche Praxisformulare Sie in digitaler Form benötigen, und haben Sie einen geeigneten Anbieter ausgesucht, lässt sich die Einführung somit in der Regel sogar selbst simpel über die Bühne bringen. Folgen Sie hierzu einfach Schritt für Schritt der Anleitung Ihrer ausgewählten Software, um diese einzurichten und mit Ihrer Praxissoftware zu verknüpfen. Im Zweifelsfall können Sie zudem Unterstützung von einem Digitalisierungsberater für Arztpraxen erhalten.

6 Tipps, um das Maximum aus der digitalen Anamnese herauszuholen

Die Digitalisierung in Arztpraxen geht nicht nur mit Vorteilen und Zeitersparnissen, sondern auch mit einem initialen Aufwand für die Umstellung einher. Damit dieser Aufwand letztlich zu einem größtmöglichen Nutzen führt, finden Sie nachfolgend sechs Tipps, mit denen Sie noch mehr aus der digitalen Anamnese herausholen können.

Tipp 1: Schulen Sie Ihr Praxisteam

Eine digitale Lösung ist immer nur so gut wie Ihre Anwender. Sorgen Sie daher dafür, dass sich Ihr zuständiges Praxisteam gut mit der neuen Software auskennt und einen ganzheitlichen Überblick über die zur Verfügung stehenden digitalen Fragebögen hat. Nur so können die Fragebögen individuell auf Ihre Praxis zugeschnitten und möglichst effizient eingesetzt werden.

Tipp 2: Binden Sie die digitale Anamnese an die Online-Terminvergabe an

Um hinsichtlich Effizienz und Patienten- sowie Mitarbeiterzufriedenheit das Maximum aus der digitalen Anamnese herauszuholen, empfiehlt es sich, die digitalen Anamnesebögen in ein Terminbuchungstool zu integrieren. So können die Formulare im Rahmen der Terminbuchung automatisch an Ihre Patienten geschickt werden, sodass sie den Anamnesebogen bereits im Vorfeld ausfüllen können.

Sie benötigen ein Tool zum Terminmanagement? In unserem Beitrag erhalten Sie einen Anbietervergleich für Software zur Online-Terminbuchung.

Die Ergebnisse des ausgefüllten Anamnesebogens stehen Ihnen damit bereits vor dem Termin zur Verfügung und können zur Vorbereitung herangezogen werden. Indem Sie diesen Schritt vollständig automatisieren, entlasten Sie Ihr Praxisteam zusätzlich, da der gesamte Aufwand für die (Eigen-)Anamnese an Ihre Patienten ausgelagert werden kann.

Sie möchten die Privatabrechnung auslagern?

Vergleichen Sie jetzt kostenfrei und unverbindlich dutzende Abrechnungsstellen in unserem Vergleichsrechner.

Ärztin

Tipp 3: Lassen Sie Ihre Patienten automatisch an die digitale Anamnese erinnern

Um die Vorteile der digitalen Anamnese möglichst vollständig ausnutzen zu können, empfiehlt es sich, den Patienten den digitalen Anamnesebogen bereits im Vorfeld zukommen zu lassen und sie nochmals an das Ausfüllen zu erinnern, wenn dies kurz vor dem Termin noch nicht geschehen ist. Diese automatischen Erinnerungen können mithilfe vieler Terminbuchungstools entweder per E-Mail oder per SMS verschickt werden. Je automatisierter der digitale Anamneseprozess in Ihrer Praxis abgebildet ist, desto mehr Zeit sparen Sie und Ihr Praxisteam.

Zusätzlich können Sie den digitalen Anamnese-Fragebogen auf Ihrer Website verlinken, um Ihn dort für Ihre Patienten verfügbar zu machen. So haben auch die Patienten, die Ihren Termin nicht online vereinbart haben, die Möglichkeit, den Anamnesebogen bereits vor Ihrem Termin auszufüllen und an Ihre Praxis zu übermitteln.

Tipp 4: Lassen Sie Ihre Patienten mit der Anamnese nicht allein

Nicht jeder Patient fühlt sich mit einem digitalen Fragebogen genauso wohl wie im persönlichen Gespräch. Stellen Sie daher sicher, dass vor allem Patienten mit fehlender Technik-Affinität oder fehlender Feinmotorik die Möglichkeit haben, Ihr Praxispersonal um Unterstützung zu bitten. Das gilt sowohl für technische Schwierigkeiten als auch für Fragen, die Ihren Patienten nicht direkt verständlich sind. So sollte all jenen Patienten, denen das digitale Ausfüllen des Anamnesebogens schwerfallen könnte (z. B. ältere Patienten, Parkinson-Patienten oder technikaverse Patienten) proaktiv eine entsprechende Unterstützung angeboten werden.

Tipp 5: Betreiben Sie Ihre eigene kleine „Marktforschung“

Anamnesebögen bieten eine hervorragende Möglichkeit, um abschließend die ein oder andere Frage zu stellen, die für die zukünftige Prozessoptimierung oder weitere Marketingmaßnahmen relevant sein könnten.

Beispiele:

  • Wie sind Sie auf unsere Praxis aufmerksam geworden?
  • Haben Sie den Weg zu uns leicht gefunden?
  • Würden Sie zukünftig unsere Online-Terminbuchungsfunktion in Anspruch nehmen?
  • Möchten Sie zukünftig Terminerinnerungen erhalten?
  • Haben Sie auf unserer Website alle Antworten auf Ihre Fragen gefunden?
Keine Lust auf einen Vergleichsrechner? Melden Sie sich!

Gerne beraten wir Sie persönlich und finden die für Sie passende Abrechnungsstelle. Kostenlos und völlig unverbindlich.

Arzt

Tipp 6: Kombinieren Sie die digitale Anamnese mit weiteren digitalen Praxisformularen

Viele Anbieter ermöglichen nicht nur die digitale Anamnese, sondern eine Vielzahl weiterer digitaler Formulare, darunter zum Beispiel die folgenden:

Um gleich mehrere Prozesse in Ihrer Praxis zu digitalisieren, bietet es sich an, auch weitere Praxisformulare digital abzubilden und auf diese Weise zu einer papierlosen Praxis zu werden.

Häufige Fragen zur digitalen Anamnese

Die digitale Anamnese ist eine Lösung für Arztpraxen, um die Krankengeschichte, Symptome etc. digital zu erfragen und per Smartphone oder Tablet vom Patienten an die Praxissoftware übermitteln zu lassen.

Im Rahmen der digitalen Anamnese werden unter anderem die Symptome / Beschwerden sowie die bisherige Krankheitsgeschichte, vorherige Behandlungsansätze und die regelmäßige Einnahme von Medikamenten abgefragt.

Die digitale Anamnese bietet gegenüber der manuellen, analogen Erfassung zahlreiche nennenswerte Vorteile: Sie bedeutet eine Zeitersparnis für Ärzte und Praxisteams, einen geringeren Papierverbrauch, eine platzsparende Archivierung und eine höhere Antwortqualität. Zudem ermöglicht sie den Patienten, den Anamnesebogen bereits im Vorfeld orts- und zeitunabhängig auszufüllen.

Wie gut hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Vorheriger Beitrag
Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patienten (inkl. Muster zum Download)
Nächster Beitrag
Ausfallhonorar – Möglichkeiten für Ärzte, wenn ein Patient nicht zum Termin erscheint (inkl. Muster zum Download)
Jetzt kostenlos Abrechnungsstellen vergleichen

Probieren Sie den Vergleichsrechner jetzt unverbindlich aus und lassen sich passende Tarife anzeigen.

Lupe

Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Allerdings können wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Unsere Inhalte dienen nicht als Rechtsberatung und können diese nicht ersetzen. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: Kontakt aufnehmen

Ähnliche Beiträge