Die Digitalisierung von Arztpraxen und vom Gesundheitswesen im Allgemeinen geht mit zahlreichen nennenswerten Vorteilen einher, die es für Arztpraxen lohnenswert machen, in entsprechende Softwarelösungen zu investieren:
Zeitersparnis
Praxisteams verwenden circa ein Drittel ihrer Arbeitszeit mit der Erledigung administrativer Aufgaben. Das ist viel Zeit, die Ärzten und Medizinischen Fachangestellten anschließend fehlt, um Patienten in Ruhe zu behandeln. Dieser große Aufwand für administrative Aufgaben trägt dazu bei, dass laut Angaben der Idana AG 67 % der Ärzte das Gefühl haben, zu wenig Zeit in den direkten Arzt-Patienten-Kontakt investieren zu können. Nicht nur Ärzte, sondern auch 45 % der befragten Patienten gaben an, sich mehr Zeit in der persönlichen Behandlung zu wünschen, so Lucas Spohn (CEO der Idana AG). Durch die Digitalisierung können einige dieser administrativen, zeitintensiven Aufgaben automatisiert werden, sodass endlich mehr Zeit für die Behandlung Ihrer Patienten bleibt.
So konnte im Doctolib Digital Health Report 2023 ermittelt werden, dass die Digitalisierung bei mindestens 41 % der befragten Arztpraxen zu einer nennenswerten Zeitersparnis führte. Im Zuge dessen berichteten 57 % der befragten Praxen davon, dass sich das Telefonaufkommen durch die digitalisierten Prozesse nennenswert verringert hatte. Weitere 45 % verzeichneten eine allgemeine Verringerung des Verwaltungsaufwands. Zudem berichteten 57 % der Praxen davon, dass ein Großteil der Papierformalitäten wegfiel.
Zufriedenere Patienten
Der Doctolib Digital Health Report 2023 ergab, dass Ärzte durch die zunehmende Digitalisierung ihrer Arztpraxis vor allem auch eine höhere Patientenzufriedenheit erzielten.
So gaben 41 % der befragten Praxen an, dass die Zufriedenheit ihrer Patienten durch die Digitalisierung ihrer Arztpraxis angestiegen war. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen:
- reduzierte Wartezeiten im Empfangsbereich
- vereinfachte Gesundheitsversorgung für immobile Patienten
- bessere Erreichbarkeit für Patienten
- mehr Zeit pro Patient
- verbesserte Behandlungsqualität
Neue Patienten
Durch die Digitalisierung ihrer Prozesse gelang es den Arztpraxen laut Doctolib Digital Health Report 2023 nicht nur, die Zufriedenheit ihres bestehenden Patientenstamms zu erhöhen, sondern auch, neue Patienten zu gewinnen. So verzeichneten 30 % der befragten Praxen durch die Digitalisierung einen Anstieg der Neupatienten.
Zufriedenere Mitarbeiter
Nicht nur die Zufriedenheit der Patienten, sondern auch die der Mitarbeiter kann durch die Digitalisierung gesteigert werden. So berichteten laut Doctolib Digital Health Report 2023 35 % der befragten Praxen von einer gestiegenen Mitarbeiterzufriedenheit. Dies ist unter anderem auf die Stressreduktion am Empfang zurückzuführen.
Image als moderne Arztpraxis
All die zuvor genannten Vorteile der Digitalisierung in Ihrer Arztpraxis führen im Resultat zu einem besseren Image als moderne, zeitgemäße Arztpraxis. Dies wiederum spielt in der Patientengewinnung sowie in der Personalfindung eine entscheidende Rolle.
Bessere Kommunikation mit anderen Teilnehmern der Gesundheitsversorgung
Die Digitalisierung erleichtert nicht nur die Prozesse innerhalb Ihrer Praxis und gestaltet diese effizienter, sondern vereinfacht durch die Telematikinfrastruktur auch die externe Kommunikation mit anderen Ärzten, Therapeuten und Gesundheitseinrichtungen. So gaben im Doctolib Digital Health Report 2023 36 % der befragten Praxen an, dass sie ihre Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsfachkräften durch die Digitalisierung ihrer Arztpraxis verbessern konnten. So wird durch das effizientere Zusammenspiel verschiedener Fachdisziplinen eine bessere Gesundheitsversorgung in Deutschland ermöglicht.
Kostenersparnis
Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung Ihrer Arztpraxis besteht in den Kosteneinsparungen. So berichteten laut Doctolib Digital Health Report 2023 30 % der Arztpraxen, ihre Kosten durch die digitalen Prozesse reduzieren zu können. Dies ist zum einen auf geringere Druck- und Portokosten sowie nicht zuletzt niedrigere Lohnkosten für administrative Aufgaben zurückzuführen.
Effizienz- und Umsatzsteigerung
Neben der Ersparnis unnötiger Kosten können auch die Umsätze gesteigert werden, indem Prozesse durch digitale Lösungen effizienter gestaltet werden. Eine gesteigerte Effizienz führt zu Zeitersparnissen, wodurch mehr Patienten pro Tag behandelt und Umsätze gesteigert werden können. Durch den sinkenden Verwaltungsaufwand können sowohl Sie als Arzt als auch Ihre Mitarbeiter Ihre jeweilige Arbeitszeit gewinnbringender einsetzen.
Optimierung der No-Show-Rate
Ein weiterer großer Vorteil, der durch die Digitalisierung genutzt werden kann, liegt in der sinkenden No-Show-Rate: Diese gibt an, wie hoch der prozentuale Anteil der Patienten ist, die ihre Termine letztlich nicht wahrnehmen. Dank der Hilfe von digitalen Terminvereinbarungen und -erinnerungen berichteten 28 % der befragten Praxen im Doctolib Digital Health Report 2023 davon, dass die Digitalisierung bei Ihnen zu weniger Terminausfällen geführt habe.
Neue Möglichkeit des Homeoffice
Zudem ermöglicht die Digitalisierung auch Ärzten und Medizinischen Fachangestellten (zumindest zum Teil) ortsunabhängiges Arbeiten, was einen Wettbewerbsvorteil im Recruiting neuer Mitarbeiter darstellen kann. So können beispielsweise Aufgaben in der Abrechnung oder im Praxismarketing durch digitale Prozesse auch aus dem Homeoffice heraus erledigt werden.