Es gibt verschiedene Wege, über die Sie MFA finden können – sowohl für niedergelassene Arztpraxen als auch für andere medizinische Einrichtungen. Von der klassischen Printanzeige, über Online-Portale bis hin zur Personalvermittlung – wir weisen Ihnen mit wertvollen Tipps den Weg zu motivierten und qualifizierten Arbeitskräften und erklären Ihnen, warum Ihr bestehendes Team (sofern vorhanden) eine entscheidende Rolle im Recruiting-Prozess einnehmen kann.
Die Funktionsweise der aufgeführten Portale ist einfach: Sie veröffentlichen üblicherweise ein Inserat, in dem Sie die Anforderungen an Ihre Bewerber definieren. Auf die Stellenausschreibungen können sich Bewerber nun melden, indem sie ihre Bewerbungsunterlagen in der Regel direkt über das jeweilige Portal an Sie übermitteln. Je nach Plattform sind die Inserate für Sie kostenlos oder in verschiedenen Paketen zu erwerben.
Häufig besteht auf den Portalen nicht nur für Arbeitgeber die Möglichkeit, eine Anzeige einzustellen, sondern auch Arbeitnehmer können hier Gesuche veröffentlichen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen wollen, besteht für Sie demnach ebenso die Option, durch die Gesuche zu stöbern und selbst nach einem geeigneten Kandidaten zu suchen. Ein Vorteil vieler Jobportale: Anzeigen lassen sich pausieren und später unkompliziert reaktivieren, wodurch Sie Zeit und Aufwand sparen können.
Jeder Rekrutierungsweg hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Welche Option für Ihre Praxis oder Einrichtung die richtige ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab – ob Sie kurzfristige Engpässe überbrücken, langfristig Fachkräfte binden oder administrative Aufgaben auslagern möchten. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Rekrutierungsstrategien und hilft Ihnen, die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden.
Vergleich der Rekrutierungsoptionen: Vorteile und Nachteile