MFA finden – So rekrutieren Sie qualifizierte medizinische Fachangestellte

Ärzte
Praxisalltag

Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen stellt Praxen und Einrichtungen vor große Herausforderungen. Qualifizierte MFA sind gefragter denn je, und die Suche nach geeigneten Mitarbeitern kann zeitaufwändig sein. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie qualifizierte MFA finden und langfristig an Ihr Team binden.

Kurz und knapp

  • Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen erfordert gezielte Maßnahmen zur Rekrutierung von medizinischen Fachangestellten.
  • Verschiedene Strategien wie Personalvermittlungen, Online-Jobbörsen oder Printanzeigen bieten spezifische Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.
  • Langfristige Ansätze wie die Ausbildung eigener Fachkräfte und eine gute Online-Reputation stärken Ihre Position als attraktiver Arbeitgeber.

Recruiting im Gesundheitswesen: wie Sie MFA finden

Es gibt verschiedene Wege, über die Sie MFA finden können – sowohl für niedergelassene Arztpraxen als auch für andere medizinische Einrichtungen. Von der klassischen Printanzeige, über Online-Portale bis hin zur Personalvermittlung – wir weisen Ihnen mit wertvollen Tipps den Weg zu motivierten und qualifizierten Arbeitskräften und erklären Ihnen, warum Ihr bestehendes Team (sofern vorhanden) eine entscheidende Rolle im Recruiting-Prozess einnehmen kann.

Anbieter für medizinische Personalvermittlung (Ärzte und MFA)

Paul

Paul ist eine integrierte QM-Plattform für das Gesundheits- und Sozialwesen. Das Paul-Team kennt den Arbeitsalltag der Branche und entwickelt das Produkt kontinuierlich entlang der gesetzlichen Anforderungen weiter. Dabei werden QM, Hygiene, Arbeits- und Datenschutz zu einem sinnvollen Gesamtsystem verbunden.

Beratung zum Qualitätsmanagement

Weinsbergstraße 190
50825 Köln

Die Funktionsweise der aufgeführten Portale ist einfach: Sie veröffentlichen üblicherweise ein Inserat, in dem Sie die Anforderungen an Ihre Bewerber definieren. Auf die Stellenausschreibungen können sich Bewerber nun melden, indem sie ihre Bewerbungsunterlagen in der Regel direkt über das jeweilige Portal an Sie übermitteln. Je nach Plattform sind die Inserate für Sie kostenlos oder in verschiedenen Paketen zu erwerben.

Häufig besteht auf den Portalen nicht nur für Arbeitgeber die Möglichkeit, eine Anzeige einzustellen, sondern auch Arbeitnehmer können hier Gesuche veröffentlichen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen wollen, besteht für Sie demnach ebenso die Option, durch die Gesuche zu stöbern und selbst nach einem geeigneten Kandidaten zu suchen. Ein Vorteil vieler Jobportale: Anzeigen lassen sich pausieren und später unkompliziert reaktivieren, wodurch Sie Zeit und Aufwand sparen können.

Fazit: So können Sie erfolgreich MFA finden!

Jeder Rekrutierungsweg hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Welche Option für Ihre Praxis oder Einrichtung die richtige ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab – ob Sie kurzfristige Engpässe überbrücken, langfristig Fachkräfte binden oder administrative Aufgaben auslagern möchten. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Rekrutierungsstrategien und hilft Ihnen, die passende Lösung für Ihren Bedarf zu finden.

Vergleich der Rekrutierungsoptionen: Vorteile und Nachteile

Häufige Fragen zu medizinischem Fachpersonal

Neben den klassischen Stellenausschreibungen in Printmedien, auf der eigenen Webseite oder in Online-Jobbörsen gibt es weitere Optionen, um MFA zu finden. Medizinische Personalvermittlungen können eine zeitsparende Lösung sein. Diese Dienstleister greifen auf einen eigenen Kandidatenpool zurück, um qualifizierte MFA zu finden. Auch Ihre Mitarbeiter können wertvolle Unterstützung leisten, da sie oft gut vernetzt sind und potenzielle Kandidaten kennen könnten.

Eine aussagekräftige Stellenanzeige ist entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie sollte alle relevanten Informationen enthalten und klar zwischen „Muss-“ und „Kann-Kriterien“ unterscheiden. Zudem sollten Sie auch hervorheben, was Sie als Arbeitgeber zu bieten haben. Eine neutrale Formulierung ist wichtig, um Diskriminierung zu vermeiden. Stimmen Sie die Anzeige mit Ihrem Team ab, um authentische Einblicke in Ihre Praxis zu geben.

Bei kurzfristigen Engpässen können Personalvermittlungen oder Zeitarbeitsfirmen einspringen. Diese bieten schnelle und flexible Lösungen, um vorübergehenden Personalbedarf zu decken, beispielsweise bei Krankheitswellen.

Wie gut hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Nächster Beitrag
Abrechnungsservice – Warum Ärzte ihre Abrechnung nicht selbst erledigen sollten
Jetzt kostenlos Abrechnungsstellen vergleichen

Probieren Sie den Vergleichsrechner jetzt unverbindlich aus und lassen sich passende Tarife anzeigen.

Lupe

Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Allerdings können wir keine Haftung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Unsere Inhalte dienen nicht als Rechtsberatung und können diese nicht ersetzen. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden: Kontakt aufnehmen

Ähnliche Beiträge